Volt Westerwald

Raiffeisens Gedanke weitergedacht und europäisch gemacht.

Hui Wäller!

Schön dass du zu uns gefunden hast.

Du willst wissen, wofür wir stehen und was wir in unserer Region machen? Dann bist du hier genau richtig.

ÖPNV-Konzept für den Kreis Altenkirchen

In der letzten Zeit ist der ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr) im Kreis Altenkirchen immer wieder Thema in den Medien gewesen, weil er große finanzielle Verluste eingefahren hat und die Zahl der Nutzer*innen stark hinter den gewünschten Ergebnissen zurücklag.

Daher haben wir ein Konzept ausgearbeitet, welches den ÖPNV nachhaltig verbessern soll. Interesse? Im Folgenden erklären wir das Konzept:

Vielleicht habt Ihr schon davon gelesen: Am 28. Juli 2022 berichtete die Rhein-Zeitung in ihrer Regionalausgabe darüber und bereits eine Woche zuvor erschien ein Artikel im AK-Kurier im Internet über unser Konzept. Den Entwurf haben wir zunächst beispielhaft für den westlichen, an der B8 gelegenen Teil des Kreises angelegt. Er basiert auf dem Gedanken, eine Schnellverbindung zwischen der Kreisstadt und dem zum Rheintal orientierten Bahnhof in Hennef herzustellen. Ebenso sollen die Nachbarstädte Asbach und Eitorf eine nutzerfreundliche Anbindung erhalten. Seit Jahren verkehren große Busse in den Dorflagen, in denen sich als einziger Fahrgast meist nur der Fahrer selbst befindet. Die großen Busse führen zu großen Problemen auf den schmalen Dorfstraßen, pausieren mit laufendem Motor auf Dorfplätzen und die Anwohner:innen sehen sie meist nur als Ärgernis, weil die angebotenen Verbindungen keine Alternative zum eigenen PKW darstellen und im Gegenteil demonstrieren, wie unachtsam mit Umwelt und Steuergeld umgegangen wird. Das vorgelegte Konzept sieht hier stattdessen kleine, barrierefreie, elektrisch betriebene Fünfsitzer-Shuttlebusse vor. Diese können unkompliziert über Handy-App oder Festnetzanruf angefordert werden, um mit ihnen Nachbardörfer oder die nächste Haltestelle des Schnellbusses zu erreichen. Es ist wichtig, die endlich in Fahrt gekommene Diskussion in Gang zu halten, damit sich im Interesse der Landbevölkerung und der Umwelt endlich etwas tut.

Titelbild vom ÖPNV-Konzept Altenkirchen
Zwei Personen sitzen in einem Bus.

Seit Jahren verkehren große Busse in den Dorflagen, in denen sich als einziger Fahrgast meist nur der Fahrer selbst befindet. Die großen Busse führen zu großen Problemen auf den schmalen Dorfstraße, pausieren mit laufendem Motor auf Dorfplätzen und die Anwohner:innen sehen sie meist nur als Ärgernis, weil die angebotenen Verbindungen keine Alternative zum eigenen PKW darstellen und im Gegenteil demonstrieren, wie unachtsam mit Umwelt und Steuergeld umgegangen wird. Das vorgelegte Konzept sieht hier stattdessen kleine, barrierefreie, elektrisch betriebene Fünfsitzer-Shuttlebusse vor. Diese können unkompliziert über Handy-App oder Festnetzanruf angefordert werden, um mit ihnen Nachbardörfer oder die nächste Haltestelle des Schnellbusses zu erreichen.

Es ist wichtig, die endlich in Fahrt gekommene Diskussion in Gang zu halten, damit sich im Interesse der Landbevölkerung und der Umwelt endlich etwas tut.

Werde Teil unseres Teams im Westerwald!

Mach mit!

Du willst dich politisch engagieren und Veränderungen mitgestalten, die dringend benötigt werden? Du brennst für ein Thema, das dir am Herzen liegt? Hilf uns jetzt, die Zukunft des Westerwalds besser zu gestalten.

Aller Anfang ist schwer

Du hast nur wenig Zeit und möchtest uns trotzdem unterstützen? Für Plakate und Veranstaltungen können wir  finanzielle Hilfe gebrauchen.

Unser Team

Du hast Fragen? Kontaktiere uns doch gerne.

Bild von Rene Krämer - Volt Westerwaldkreis

René Krämer

Mich kannst du für alles ansprechen, was Volt im Westerwaldkreis betrifft.

Bild von Daniel Kuß - Volt Westerwaldkreis

Daniel Kuß

Gesundheits- & Krankenpfleger, Notfallsanitäter, Mitglied im Katastrophenschutz und Vorstand des DRK OV Altenkirchen

[SPACER]/he

Veranstaltungen

Meet & Greet online image

Digital Meet & Greet

Volt Deutschland, Deutsch
18.12.2023, 18:30 UTC - 19:30 UTC
Das kleine 1x1 zum Thema Rassismus.
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa January 2024

Volt Europa, English
22.01.2024, 18:00 UTC - 19:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa February 2024

Volt Europa, English
22.02.2024, 18:00 UTC - 19:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa March 2024

Volt Europa, English
22.03.2024, 18:00 UTC - 19:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa April 2024

Volt Europa, English
22.04.2024, 17:00 UTC - 18:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa May 2024

Volt Europa, English
22.05.2024, 17:00 UTC - 18:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!
Meet Volt Europa welcome banner

Meet Volt Europa June 2024

Volt Europa, English
22.06.2024, 17:00 UTC - 18:30 UTC
Have you ever wondered what’s it like to hang out with people passionate about shaping the future of Europe? Now is the time to find out!

Der Westerwald  hat Potenzial – hilf uns, unsere Region ins europäische Licht zu rücken!

Wir haben dich neugierig gemacht? Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns mitzumachen. Auch ohne Mitgliedschaft – auch als Unterstützer*in (Supporter) kannst du schon deine eigenen Ideen bei unseren Projekten einbringen. Schreib uns doch einfach eine E-Mail, damit wir dich zu unserem nächsten "Meet & Greet" einladen können.